Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

einen Baum

  • 1 incido

    1. in-cido, cidī, ere (in u. cado), hineinfallen, -stürzen, in-, auf etw. fallen, stürzen, I) von ungefähr: A) eig.: in foveam, Cic.: in flammas, Mart.: incidit saxum in crura, Cic.: si qua in oculos inciderint, Plin.: incidit turris super agmina, Verg.: ad terram (v. Pers.), Verg. – mit folg. Dat., capitibus nostris, Liv.: quoties aut cassidi tuae aut clipeo gravior ictus incideret, Tac. – mit Acc., ballista obruit quos inciderat, Plin.: accidit noctibus, ut (coturnices) vela incidant, Solin. – B) übtr.: 1) wohin fallen = wohin geraten, von ungefähr gelangen, kommen, in insidias, Cic.: in hos inexplicabiles laqueos, Quint.: fortuito in sermonem vestrum, zu eurem Gespräch hinzukommen, Cic.: in alcis manus, Cic.: inter catervas armatorum, Liv.: incidere alci od. in alqm, auf jmd. stoßen, jmdm. zufällig begegnen, Cic. – qui (oculi) quocumque inciderunt, Cic. u.a.: tot divitum paupertas subita in oculos incidit, Sen.: circumlatis oculis, ut incidēre (= inciderunt, sc. oculi) in Calin quendam, Curt. – m. bl. Acc., meas potissimum manus, Apul. met. 6, 8: proximam convallem, Apul. met. 6, 14: fatales laqueos, Vulcat. Gallic. Avid. Cass. 2. § 2; vgl. Lact. epit. 29, 1 u. dazu Bünem. – 2) der Zeit nach wohin fallen, treffen, in hunc diem incidunt mysteria, Cic.: quorum aetas in eorum tempora, quos nominavi, incidit, Cic. – mit bl. Acc., nonnumquam accidebat, ut
    ————
    menses qui fuerant transacti hieme, modo aestivum modo autumnale tempus inciderent, Solin. 1. § 44. – 3) in eine Krankheit, in ein Übel, in einen Gemütszustand usw. fallen, verfallen, in morbum, Cic.: in morbum de integro, Cic.: ex partu in febrem, Cels.: in febriculam, Planc. in Cic. ep. – in aes alienum, Cic.: in fraudem, Ter.: in errorem, Iustin.: in eadem vitia, Iustin. (u. so dum alterum vitium devitabat, incidebat – in alterum, Sen. rhet.): in imperiorum, honorum, gloriae cupiditatem, Cic.: in furorem et insaniam, Cic.: in amorem, Hyg. – m. bl. Acc., caecitatem, Ambros. de Tobia 2: repente hunc morbum, Plin. Val. 3, 7: infirmitatem contractam [ex laboribus], Corp. inscr. Lat. 8, 2728, 84 (wo von Wilmanns ohne Not [in] infirmitatem geschrieben wird): offensam, Auson. sept. sap. 7 (Pittac.), 10. p. 116, 6 Schenkl.: iram, Lact. Plac. narr. fab. 1, 10: amorem, ibid.14, 1. – 4) von ungefähr in oder auf etwas fallen, geraten, in etwas hineingeraten, in od. auf etw. kommen, auf etw. verfallen, a) v. Pers.: quod in id rei publicae tempus non incideris, sed veneris, Cic.: in eam ipsam mentionem, Cic.: casu in eorum mentionem, Cic.: in eum sermonem (auf das G. kommen), qui tum fere multis erat in ore, Cic.; vgl. quae res tandem inciderat? worauf war denn das Gespräch gekommen? Cic.: aber inc. in sermonem (sc. hominum), in das Gerede der Leute kommen, Cic.: u. so inc. in va-
    ————
    rios sermones, Cic. Vgl. oben no. B, 1. – in huiusmodi amicitias casu, Cic.: in alterum (genus iniustitiae), Cic. – in Diodorum, der Meinung des D. beitreten, Cic. – b) v. Lebl.: quae cogitatio si non incidisset, wäre ich nicht auf diesen G. verfallen, Cic.: incidit mihi in mentem, kommt mir in den Sinn, fällt mir ein, Ter. u. Cic.: so auch incidit mihi suspicio, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 359): dicam verum, ut aliud ex alio incidit, einfällt, Ter. – 5) vorfallen, sich zutragen, sich begeben, sich ereignen, eintreten, hereinbrechen, dazwischenkommen, quorum ubi aliquid incidit, Cels.: quorum si quid forte incidit, Cels.: navigabo, nisi si quid inciderit, Sen.: malle frustra operam insumptam quam quicquam incidisse, etwas passiert sei, Liv.: si cum dolore oculorum et cervicis iste casus incidit, Cels.: cum dolor intus incidit-, Cels.: incidit bellum, Nep.: si qua clades incidisset, Liv.: ne quod periculum incideret, Nep.: incidunt saepe tempora, cum etc., Cic.: quaestio incidit de alqa re, Eccl.: consultatio incidit de alqa re, Liv.: incidit de uxoribus mentio, es kam das Gespräch auf die Fr., Liv.: so incidit sermo de Catullo Messalino, Plin. ep.: u. nuper cum incidisset mentio M. Catonis, das G. auf M. K. kam, Sen. – forte ita incidit m. folg. ut u. Konj., Liv. 6, 34, 6; 26, 23, 1; 28, 17, 13; 38, 58, 9. Auct. b. Afr. 1, 3. Auct. b. Hisp. 3, 5 u. 6, 4; od. m. folg. ne u. Konj., Liv. 1, 46, 5. – m. Dat. pers. od.
    ————
    rei = begegnen, widerfahren, ei derepente tantus morbus incidit, Plaut.: multis tales casus inciderunt, Cic.: si quid durius tibi inciderit, Prop.: incidit amori calamitas, Ter.: narrationes incidentes (Ggstz. ipsius causae et negotii), nebenher sich darbietende, nebensächliche, Mart. Cap. 5. § 551: so status incidentes (Ggstz. principales), Mart. Cap. 5. § 443 u. § 450 u. § 459. – II) absichtlich: A) eig.: 1) in einen Ort hineinstürzen, mit Dat., patentibus portis, Liv.: castris, Liv. – v. Flüssen, sich ergießen in usw., hi duo amnes confluentes incidunt Oriundi flumini, Liv. – 2) feindlich jmd. anfallen, überfallen, angreifen, in hostem, Liv.: m. Dat., ultimis, Liv. – B) übtr., v. Zuständen usw., in etw. einfallen, jmd. überfallen, eo anno pestilentia gravis incidit in urbem agrosque, Liv.: terror incidit exercitui, Caes.: bellator deus animo incidit, ergreift, Verg. – Partic. Fut. act. incāsūrus, Plin. 2, 97.
    ————————
    2. in-cīdo, cīdī, cīsum, ere (in u. caedo), I) einschneiden, einen Einschnitt machen, in etw. schneiden, hauen, 1) im allg.: arborem, in einen Baum, Caes.: (u. im Passiv arbor inciditur, man schneidet in den B., Plin.: incisae servant mea nomina fagi, Ov.): alcis manum, jmdm. in die H. hauen, Auct. b. Hisp.: digitorum nervos, Lampr.: marmora incisa notis publicis, mit von Staats wegen eingehauenen Inschriften, Hor.: folia incisa, Einschnitte habende, Plin.: pulmo incisus, die gespaltene (mit Einschnitten), Cic. – 2) insbes.: a) einschneiden = eingraben, einätzen, alqd (leges, decreta) in aes, Cic., Liv. u.a., od. alqd in aere, Plin. pan. (vgl. Schwarz Plin. pan. 75, 1): indicem in aeneis tabulis, Suet.: in tabolam ahenam, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 26: nomina civitate donatorum in tabula, Cic.: in basi grandibus litteris P. Africani nomen, Cic.: amores arboribus, Verg.: fastos marmoreo parieti, Suet.: tribus nunc locis cum Perseo foedus incisum litteris (mit B.) esse, Liv.: u. bl. inc. leges (sc. in aes), Cic.: u. so incidi iussisti, ließest sie in (auf ehernen Tafeln eingegrabenen) Listen aufnehmen, Plin. pan. – b) etwas schneidend machen, dentes, Zähne in die Säge hineinschneiden, Ov.: faces, Verg. – c) be- od. verschneiden, pinnas, Cic.: vites, Verg. – II) durchschneiden, durchhauen, zerschneiden, zerhauen, A) eig.: 1) im allg.: linum,
    ————
    Cic.: funem, Verg. u. Tac.: cervicem, Sen. rhet.: fistulas aquarias, Capit.: venam, venas, öffnen, Cels., Tac. u. Suet. – 2) insbes. als mediz. t. t. = sezieren, corpora mortuorum, Cels.: nocentes homines vivos, Cels. – B) übtr.: 1) unterbrechen, abbrechen, stören, poëma, Cic.: sermonem alci, Liv.: ludum, Hor.: omnem deliberationem, aufheben, Cic.: genus vocis incidens, unterbrochen, hier und da innehaltend, Cic. – 2) abschneiden, benehmen, wegnehmen, spem omnem, Liv.: spem m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: ipsam quam premimus horam casus incidit, Sen. – 3) beschneiden = kurz abtun, media, Cic. Phil. 2, 47. – 4) kassieren, für ungültig erklären, vernichten, testamentum, tabulas (testamenti), ICt. – arch. inceido, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incido

  • 2 amputo

    am-puto, āvī, ātum, āre, durch ringsum gemachte Schnitte unnütze od. schädliche Teile an einem Körper wegputzen, wegschneiden, I) eig.: 1) als t.t. der Landwirtschaft: a) trockenes Holz od. unnütze Auswüchse, Äste u. dgl. wegputzen, weg-, abschneiden, kappen (Ggstz. immittere, stehen u. wachsen lassen), falce ramos inutiles, Hor.: proximas viti radices, Quint.: cacumen (ulmi), Plin.: circumcidat (beschneide [das Ganze]), amputet (schneide ab, kappe [unnütze oder schädliche Teile des Baumes]), Cic.: gemmas post triennium a matre amputato, Col. de arb. 7, 6: u. im Bilde, non solum ramos amputare miseriarum, sed omnes radicum fibras evellere, Cic. Tusc. 13. – b) prägn., einen Baum von seinen unnützen Zweigen od. Ästen befreien, ihn beschneiden, ausputzen, vitem ferro, Cic. de sen. 52. – 2) einen Körperteil abschneiden, abhauen, ablösen, a) übh.: membra, Curt.: ex ipso vertice capillos, Plin. ep.: alci manus, Sen.: caput, Tac.: aurem alcis, Tac. – u. beißend ablösen, abbeißen, caudam, testes, Plin. – b) als t.t. der Mediz., kranke Gliedmaßen wegschneiden, amputieren, absägen, ablösen, in corpore quicquid est pestiferum, Cic. Phil. 8, 15 (im Bilde): scabiem, Col.: umeros, ossa, Sen. poët.: poet. übtr., v. der Kälte, fractos asper rigor amputat artus, Sil. 3, 553. – prägn., exoletos, verstümmeln, entmannen, Sen. exc. contr. 10, 4, 9. p. 522, 10 K. – II) übtr., überflüssige Teile, gleich Auswüchsen, wegschneiden, das Ganze beschneiden, beschränken, verkürzen, vermindern, a) übh.: sententiarum circumcidere et amputare multitudinem, Cic.: longa colloquia, Sen. poët.: legionum numerum, Tac. – b) in der Rhetor., infracta et amputata loqui, abgebrochen u. verstümmelt (d.i. ohne harmonischen Zusammenhang) sprechen, Cic. or. 170.

    lateinisch-deutsches > amputo

  • 3 incido [2]

    2. in-cīdo, cīdī, cīsum, ere (in u. caedo), I) einschneiden, einen Einschnitt machen, in etw. schneiden, hauen, 1) im allg.: arborem, in einen Baum, Caes.: (u. im Passiv arbor inciditur, man schneidet in den B., Plin.: incisae servant mea nomina fagi, Ov.): alcis manum, jmdm. in die H. hauen, Auct. b. Hisp.: digitorum nervos, Lampr.: marmora incisa notis publicis, mit von Staats wegen eingehauenen Inschriften, Hor.: folia incisa, Einschnitte habende, Plin.: pulmo incisus, die gespaltene (mit Einschnitten), Cic. – 2) insbes.: a) einschneiden = eingraben, einätzen, alqd (leges, decreta) in aes, Cic., Liv. u.a., od. alqd in aere, Plin. pan. (vgl. Schwarz Plin. pan. 75, 1): indicem in aeneis tabulis, Suet.: in tabolam ahenam, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 26: nomina civitate donatorum in tabula, Cic.: in basi grandibus litteris P. Africani nomen, Cic.: amores arboribus, Verg.: fastos marmoreo parieti, Suet.: tribus nunc locis cum Perseo foedus incisum litteris (mit B.) esse, Liv.: u. bl. inc. leges (sc. in aes), Cic.: u. so incidi iussisti, ließest sie in (auf ehernen Tafeln eingegrabenen) Listen aufnehmen, Plin. pan. – b) etwas schneidend machen, dentes, Zähne in die Säge hineinschneiden, Ov.: faces, Verg. – c) be- od. verschneiden, pinnas, Cic.: vites, Verg. – II) durchschneiden, durchhauen, zerschneiden, zerhauen, A) eig.: 1) im allg.: linum, Cic.: funem, Verg. u. Tac.: cervicem, Sen. rhet.: fistulas aquarias, Capit.: venam, venas, öffnen, Cels., Tac. u. Suet. – 2) insbes. als mediz. t. t. = sezieren, corpora mortuorum, Cels.: nocentes homines vivos, Cels. – B) übtr.: 1) unterbrechen, abbrechen, stören, poëma, Cic.: sermonem alci, Liv.: ludum, Hor.: omnem deliberationem, aufheben, Cic.: genus vocis incidens, unterbrochen, hier und da innehaltend, Cic. – 2) abschneiden, benehmen, wegnehmen, spem omnem, Liv.: spem m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: ipsam quam premimus horam casus incidit, Sen. – 3) beschneiden = kurz abtun, media, Cic. Phil. 2, 47. – 4) kassieren, für ungültig erklären, vernichten, testamentum, tabulas (testamenti), ICt. – / arch. inceido, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 26.

    lateinisch-deutsches > incido [2]

  • 4 amputo

    am-puto, āvī, ātum, āre, durch ringsum gemachte Schnitte unnütze od. schädliche Teile an einem Körper wegputzen, wegschneiden, I) eig.: 1) als t.t. der Landwirtschaft: a) trockenes Holz od. unnütze Auswüchse, Äste u. dgl. wegputzen, weg-, abschneiden, kappen (Ggstz. immittere, stehen u. wachsen lassen), falce ramos inutiles, Hor.: proximas viti radices, Quint.: cacumen (ulmi), Plin.: circumcidat (beschneide [das Ganze]), amputet (schneide ab, kappe [unnütze oder schädliche Teile des Baumes]), Cic.: gemmas post triennium a matre amputato, Col. de arb. 7, 6: u. im Bilde, non solum ramos amputare miseriarum, sed omnes radicum fibras evellere, Cic. Tusc. 13. – b) prägn., einen Baum von seinen unnützen Zweigen od. Ästen befreien, ihn beschneiden, ausputzen, vitem ferro, Cic. de sen. 52. – 2) einen Körperteil abschneiden, abhauen, ablösen, a) übh.: membra, Curt.: ex ipso vertice capillos, Plin. ep.: alci manus, Sen.: caput, Tac.: aurem alcis, Tac. – u. beißend ablösen, abbeißen, caudam, testes, Plin. – b) als t.t. der Mediz., kranke Gliedmaßen wegschneiden, amputieren, absägen, ablösen, in corpore quicquid est pestiferum, Cic. Phil. 8, 15 (im Bilde): scabiem, Col.: umeros, ossa, Sen. poët.: poet. übtr., v. der Kälte, fractos asper rigor amputat artus, Sil. 3, 553. – prägn., exoletos, verstümmeln, entmannen,
    ————
    Sen. exc. contr. 10, 4, 9. p. 522, 10 K. – II) übtr., überflüssige Teile, gleich Auswüchsen, wegschneiden, das Ganze beschneiden, beschränken, verkürzen, vermindern, a) übh.: sententiarum circumcidere et amputare multitudinem, Cic.: longa colloquia, Sen. poët.: legionum numerum, Tac. – b) in der Rhetor., infracta et amputata loqui, abgebrochen u. verstümmelt (d.i. ohne harmonischen Zusammenhang) sprechen, Cic. or. 170.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amputo

  • 5 anapauomenos

    anapauomenos, ī, m. (ἀναπαυόμενος), der Ruhende, ein Gemälde des Protogenes, ein lässig an einen Baum sich lehnender Satyr, mit einer Flöte in der Hand, Plin. 35, 106. – Dav. das fem. anapauomenē, ēs (ἀναπαυομένη), ein Gemälde des Thebaners Aristides, die in Schlaf versunkene Byblis, Plin. 35, 99.

    lateinisch-deutsches > anapauomenos

  • 6 decacumino

    dē-cacūmino, āre (de u. cacumen), einen Baum köpfen, Col. 4, 7, 3 u.a.

    lateinisch-deutsches > decacumino

  • 7 decortico

    dē-cortico, āvi, ātum, āre (de u. cortex), einen Baum usw. der Rinde berauben, abschälen, Plin. 16, 188. Vulg. gen. 30, 37; Ioël. 1, 7. Ps. Ascon. Cic. div. in Caec. 3. p. 101, 16 B.

    lateinisch-deutsches > decortico

  • 8 deicio

    dē-icio, iēci, iectum, ere (de u. iacio), herab-, ab-, niederwerfen, zu Boden werfen, herab-, niederstürzen, herab-, niedersenken usw., I) eig.: A) im allg.: alqm de ponte, Cic.: se de muro, herabspringen, Caes.: alqm de saxo, Liv., od. bl. saxo, Tac.: alqm equo, Liv. (vgl. ipse equo vulnerato deiectus, abgeworfen, Caes.): ab equo deiectus, Firm.: lecto graviter deici ab alto, Ov.: deici gradibus, die Stufen hinabgeworfen werden, Aur. Vict.: deici in Tiberim, Aur. Vict.: se per munitiones deic., Caes.: se de superiore parte aedium, Nep.: se in mare, Nep.: deici in locum inferiorem, stürzen, Caes.: elatum e curia in inferiorem partem per gradus, Liv.: deic. stipites in cavernas, Curt.: deic. librum in mare, Cic.: equum in viam, herabtreiben, Liv.: elatam securim in caput, herabfallen lassen, Liv.: u. so in arma hostis caesim cum ingenti sonitu ensem, Liv.: saxa alia super alia deiecta, Plin. ep.: libellos, herabreißen, Cic.: antemnas, Caes.: crines, unordentlich herabfallen lassen, Tac.: pernam et prandium, in den Topf werfen, Plaut.: ramenta pellis cervinae deiecta pumice, entfernt, abgerieben, Plin. – m. dopp. Acc., Sopatrum de porticu, in qua ipse sedet, praecipitem in forum deic., Cic. Verr. 4, 86.

    B) insbes.: 1) se deicere od. Passiv deici, α) v. Wasser usw., herabstürzen, tanta vis aquae se deiecit (v. Regen), Plin.: aqua e sublimi deiecta (Ggstz. in altum expressa), Plin.: ipse Tanais ex Riphaeo monte deiectus, Mela: deiecta saxis (über F.) flumina, Val. Flacc.: amnis deiectus per scrupulosa et abrupta, Plin. – deiectis lacrimis, Prop. – β) v. Wind, Sturm, venti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi se deiciunt, Liv.: foeda tempestas cum grandine ac tonitribus caelo deiecta, Liv.: deiectae montium iugis procellae, Plin.: deiecti nubibus turbines, Plin.: flatus rursus deiecti, Plin. – 2) ein Gewand herabfallen-, herabsinken lassen (Ggstz. reponere), togam, Quint.: togam ab umeris od. de umero, Suet.: deic., si haereat, sinum, Quint.: deiectā residens in lumina pallā, Val. Flacc. – 3) zu Boden werfen, a) ein Tier, um an ihm eine Operation vorzunehmen, werfen, animal, Veget. mul. 3, 24, 2. – b) einen Baum umwerfen, sowohl übh., v. Sturm usw., arbores evulsae (entwurzelt) vel vi ventorum deiectae, Ulp. dig. 7, 1, 12 pr.: insani deiecta viribus austri trabs, Ov. met. 12, 510. – als insbes. = fällen, von Menschen, arbores deicere detruncareque, Liv. 21, 37, 2: cum eaedem (arbores) ad materiam (zu Bauholz) deiciuntur, Vitr. 2, 9, 4. – c) Statuen, Grenzsteine von ihrem Standpunkt herabwerfen, umwerfen, v. Menschen, statuam alcis, Cic.: omnes hermas, Nep.: terminos (Grenzsteine), Gromat. vet. – v. Sturm od. Blitz, signa aenea in Capitolio, Liv.: fulmine deiectum est Iovis signum, Liv. epit. – d) Bauwerke abtragen, einreißen, niederreißen, einschießen, niederschießen, muros, Liv.: muri brachia, Iustin.: turrim, Caes.: hostium castra, Liv.: alta Ceraunia telo (v. Jupiter, mit dem Blitz), Verg.: summas arces Italûm, Verg.: arces Alpibus impositas, Hor.: monumenta regis templaque Vestae (v. Tiber), Hor. – 4) in den Lostopf usw. werfen, neque eorum sortes deiciuntur, sie werden beim Losen (der Prätoren) um die Provinzen nicht zugelassen, Caes. b. c. 1, 6, 5: cum deiecta in id (zu dem Zwecke) sors esset, Liv. 21, 42, 2: deiectam aerea sortem accepit galea, Verg. Aen. 5, 490 sq. – 5) als mediz. t. t., abführen, alvum, purgieren, Cato: ebenso casei qui facillime deiciantur, leicht wieder abgehen, fortgehen, Varro. – absol. = purgieren, laxieren, Cels. – dagegen deic. alvum superiorem, vomieren, Cato. – 6) als milit. t. t., aus seiner Stellung treiben, in die Flucht schlagen, werfen, vertreiben (vgl. Ruhnken Aquil. Rom. 6), praesidium inde, Curt.: hinc celeriter deiecti, Caes.: nostros loco, Caes.: hostes muro turribusque, Caes.: nostros ex utraque munitione, Caes.: praesidium ex saltu, Caes.: equitatum hostium de colle, Auct. b. Afr.: praesidium Claternā, Cic.: bl. praesidium, Caes.: tenentes locum Romani cum deiecissent, Liv. – 7) Passiv deici, als naut. t. t. = wohin verschlagen werden (s. die Auslgg. zu Liv. 23, 34, 16), v. Schiffen, ad inferiorem partem insulae, Caes.: ad Baleares insulas, Liv. – v. Seefahrern, Menelaus ad terram Libyam deiectus est, Tac. – 8) als t. t. der Fechterkunst, jmd. aus seiner Stellung werfen, bringen, verdrängen, im Passiv geworfen werden, sich verdrängen lassen, de loco hominem, Claud. Quadrig. bei Gell. 9, 13, 17. – oft bildl., alqm de statu omni, ganz aus seiner Stellung (aus der Fassung) bringen, Cic.: alqm de omni vitae statu, Cic.: de gradu deici, Cic. u. Auct. b. Alex. – studio feriendi plerumque deiectus (sc. de gradu) non pugnat, sed rixatur, v. Redner, Tac. dial. 26. – 9) das Haupt, den Blick senken, niederschlagen, a) das Haupt usw., deiecto capite, Ggstz. supino od. inclinato capite, Quint. 11, 3, 69, od. Ggstz. relato capite, Apul. met. 10, 17: id (caput) deiectum semper in terram (v. Haupt eines wilden Tieres), Plin. 8, 77: deiecto (mit herabgesunkenem) in pectora mento, Ov. met. 12, 255: euntes deiectā, cervice Getae, Claud. VI. cons. Hon. 180. – b) den Blick, ocellos, Ov.: vultum, Sen. u. Verg.: vultus pudore deiectus, Sen. poët.: deiecti in terram oculi, Quint. u.a.: deiecti in terram militum vultus, Tac.: deiectus in humum vultus, Ov.: poet. m. griech. Acc., deiectus oculos, Verg., od. vultum, Stat., die Augen, den Blick gesenkt. – 10) als jurist. t. t., jmd. aus seiner Besitzung vertreiben, ihn verdrängen, aratores, Cic.: alqm vi, ICt.: alqm per insidias vi de agro communi, Cic.: alqm de possessione, de solo, de fundo, ICt.: alqm de possessione fundi, Cic. – 11) prägn., wie καταβάλλειν, a) (tödlich) zu Boden werfen, erlegen, töten, paucis deiectis, Caes.: deiectis circum stipatoribus, Tac.: Thetidi iuvencam, als Opfer schlachten, Val. Flacc. – bes. auch als t. t. der Jägerspr. = herabschießen, erlegen (vgl. die Auslgg. zu Phaedr. 2, 1, 1. Bünem. Lact. 1, 9, 2), avem ab alto caelo, Verg.: feram, Curt. – b) abschlagen = abhauen, caput uno ictu, Verg. Aen. 9, 770: totum clipei ferro orbem, ibid. 10, 546.

    II) übtr.: A) im allg.: iugum servile a cervicibus, Cic.: oculos de isto nusquam d., kein Auge von ihm wenden, Cic.: oculos nusquam a re publica, Cic.: si tantulum oculos deiecerimus, wenn wir nur etwas weniger auf der Hut sind, Cic.: quantum mali de humana condicione deieceris, entfernt, beseitigt hast, Cic.: vitia a se ratione, Cic.: cruciatum a corpore, Cic.: alqm de sententia, von seiner Meinung abbringen, Cic.: philosophos de negotio, die Ph. vom Thema abbringen, ihre Verhandlungen niederschlagen, Petron.; vgl. Zeno omnia negotia de negotio deiecit, schlug alle Behauptungen nieder, Sen. – deiecta sunt etiam consulta senatus, sind veraltet, Spart. Did. Iul. 8, 2.

    B) insbes.: 1) nach no. I, B, 6) jmd. aus seiner Stellung (im Leben, Amte) vertreiben, verdrängen, stürzen, hoc deiecto, nach dessen Sturze, Nep. Thras. 3, 1: u. so Tac. ann. 2, 4 in. Lucan. 8, 27 (u. dazu Korte): noch im Bilde, ex alto deiectus culmine regni, Sil. 17, 143. – ebenso ein Land von der Höhe seiner Macht stürzen,amisso et ipse Pacoro infra Ventidium deiectus oriens, so von der H. seiner M. gestürzt, daß es selbst einem V. unterlag, Tac. Germ. 37, 4. – u. bei Spät. übh. zu Boden werfen= demütigen, Eccl.; s. Bünem. Lact. 2, 12, 17 u. 4, 27, 17. – 2) (nach no. I, B, 10) jmd. des Besitzes von etw. od. der Aussicht auf den Besitz von etwas berauben, ihn von etwas verdrängen, a) von dem Besitz: alqm de possessione imperii, jmd. stürzen, Liv.: deiecta coniuge tanto, Verg.: uxore deiectā (sc. coniugio), entfernt, Tac.: deicitur familiaritate suetā post congressu et comitatu Otho, wird verdrängt, verstoßen, Tac. – b) von der Aussicht auf den Besitz: alqm de honore, Cic.: honore, Liv.: aedilitate, praeturā, Cic.: principatu, Caes.: eā spe, Caes.: opinione trium legionum deiectus, d.i. um die Aussicht, drei Legionen zu erhalten, Caes. – absol., jmd. um die Aussicht auf ein Amt bringen, ihn verdrängen, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 3. Liv. 38, 35, 1.

    lateinisch-deutsches > deicio

  • 9 incito

    in-cito, āvī, ātum, āre, in rasche Bewegung setzen, antreiben, anregen, I) eig. u. übtr.: A) eig. (Ggstz. tardare), equos, Caes.: hastas, Val. Flacc.: naves remis, Caes.: currentem, s. curro(Bd. 1. S. 1839).refl. se incitare u. medial incitari, sich in schnelle Bewegung setzen, seinen Lauf beschleunigen, alii ex castris sese incitant, stürzen aus usw., Caes.: ex alto se aestus incitat, dringt heran, Caes. – stellarum motus tum incitantur, tum retardantur, Cic. – B) übtr., erregen, aufregen, antreiben, anspornen, anstacheln, anfeuern, reizen, anreizen (Ggstz. reprimere, refrenare, languefacere), 1) im allg.: alcis animum (Ggstz. sedare, lenire), Cic.: studium, Cic.: sitim, Ov.: suos sensus voluptarios omnes, Cic.: incitatā illā suā vecordi mente, in heftiger Aufregung seines wahnsinnigen Geistes, Cic. – alqm cupiditate imitandi, Cic.: alqm ad studium, Cic.: ad id bellum, Caes.: his vocibus in se dictatorem, Liv. – 2) insbes.: a) divinatorisch anregen, begeistern, Pythiam, Cic.: quasi mente incitati, Cic. – b) feindlich aufregen, reizen, aufreizen, aufbringen, alqm in alqm, Cic., od. contra alqm, Hirt. b. G.: civitas ob eam rem incitata, Caes. – II) prägn., wachsen machen, vergrößern, A) eig.: 1) im allg.: amnis hibernus incitatus pluviis, Liv. 44, 8, 6. – 2) insbes., als t. t. des Landbaus = das Wachstum eines Baumes befördern, einen Baum treiben, vitem, Colum. u. Pallad. – B) übtr.: a) steigern, eloquendi celeritatem, Cic.: poenas, verschärfen, Tac. – b) Passiv incitari, lebhafter werden (v. Farben), Ggstz. relanguescere, Sen. nat. qu. 1, 3, 13.

    lateinisch-deutsches > incito

  • 10 interluco

    inter-lūco, āvī, ātum, āre (inter u. lux), einen Baum lichten, adultas oleas, Plin. 17, 93: densitatem ramorum, Plin. 17, 214.

    lateinisch-deutsches > interluco

  • 11 uber [1]

    1. ūber, eris, n. (altind. ūdhar, griech. οὖθαρ, ahd. ūtar), I) das Euter, die Zite, die säugende Brust, Cic., Verg., Plin. u.a.; uber exserere (entblößen), Val. Max.: ubera dare, Ov.: ubera dare expositis fera (v. der Wölfin), Ov.: ubera praebere, Ov., od. admovere, Verg.: ubera ducere, saugen, Ov.: raptus ab ubere, entwöhnt, abgesetzt, Ov.: im Bilde, distenta musto ubera, Colum. 3, 21, 3: putria maturi solvantur ut ubera campi, Colum. poët. 10, 90. – Sprichw., ubi uber, ibi tuber, keine Rosen ohne Dornen, Apul. flor. 18. p. 29, 7 Kr. – II) übtr.: A) der traubenförmige Klumpen, den die schwärmenden Bienen bilden, wenn sie sich an einen Baum hängen, Pallad. 7, 7, 6. – B) meton.: a) die Fruchtbarkeit, Reichlichkeit, Fülle, sowohl des Bodens als der Gewächse, divitis agri, Verg.: fe tilis ubere ager, Verg.: uber agri, Tac.: vitem ubere suo gravatam levare, Colum. – b) poet., das fruchtbare Feld, der Acker selbst, Verg. georg. 2, 234 u. 275.

    lateinisch-deutsches > uber [1]

  • 12 uva

    ūva, ae, f., die Traube, I) eig.: A) im allg.: amomi, Plin.: lauri, Plin. – B) insbes., die Weintraube, 1) eig.: uva bumamma, Varro: cibaria, Plin.: dulcis, Catull.: generosa, Ov.: immitis (bildl., von noch nicht heiratsfähigen Mädchen), Hor.: mitis, Verg.: matura, Varro u. Verg.: ollaris, in Töpfen aufbewahrte, Mart. (dies. uva ex olla, Cels.): semivieta, Colum.: variari coepit uva, Colum.: varia fieri coepit uva, Cato fr.: uva colorem ducit, Verg.: coquitur uva, Varro: uva maturata dulcescit, Cic.: uvas legere, Varro: uvas Apicias percoctas bene legito, Cato. – Sprichw., uva uvam videndo varia fit (v. Neid), griech. βότρυς προς βότρυν πεπαίνεται, Schol. Iuven. 2, 81. – 2) meton., der Weinstock, Verg. georg. 2, 60. – II) übtr.: 1) der traubenförmige Klumpen, den die schwärmenden Bienen bilden, wenn sie sich an einen Baum hängen, Verg. u. Plin. – 2) das Zäpfchen im Halse, Cels. u.a. – 3) ein Meerfisch, Plin. u. Veget. – / Vulg. Form. uba, M. Caes. bei Fronto epist. ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 18 N.

    lateinisch-deutsches > uva

  • 13 anapauomenos

    anapauomenos, ī, m. (ἀναπαυόμενος), der Ruhende, ein Gemälde des Protogenes, ein lässig an einen Baum sich lehnender Satyr, mit einer Flöte in der Hand, Plin. 35, 106. – Dav. das fem. anapauomenē, ēs (ἀναπαυομένη), ein Gemälde des Thebaners Aristides, die in Schlaf versunkene Byblis, Plin. 35, 99.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anapauomenos

  • 14 decacumino

    dē-cacūmino, āre (de u. cacumen), einen Baum köpfen, Col. 4, 7, 3 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decacumino

  • 15 decortico

    dē-cortico, āvi, ātum, āre (de u. cortex), einen Baum usw. der Rinde berauben, abschälen, Plin. 16, 188. Vulg. gen. 30, 37; Ioël. 1, 7. Ps. Ascon. Cic. div. in Caec. 3. p. 101, 16 B.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decortico

  • 16 deicio

    dē-icio, iēci, iectum, ere (de u. iacio), herab-, ab-, niederwerfen, zu Boden werfen, herab-, niederstürzen, herab-, niedersenken usw., I) eig.: A) im allg.: alqm de ponte, Cic.: se de muro, herabspringen, Caes.: alqm de saxo, Liv., od. bl. saxo, Tac.: alqm equo, Liv. (vgl. ipse equo vulnerato deiectus, abgeworfen, Caes.): ab equo deiectus, Firm.: lecto graviter deici ab alto, Ov.: deici gradibus, die Stufen hinabgeworfen werden, Aur. Vict.: deici in Tiberim, Aur. Vict.: se per munitiones deic., Caes.: se de superiore parte aedium, Nep.: se in mare, Nep.: deici in locum inferiorem, stürzen, Caes.: elatum e curia in inferiorem partem per gradus, Liv.: deic. stipites in cavernas, Curt.: deic. librum in mare, Cic.: equum in viam, herabtreiben, Liv.: elatam securim in caput, herabfallen lassen, Liv.: u. so in arma hostis caesim cum ingenti sonitu ensem, Liv.: saxa alia super alia deiecta, Plin. ep.: libellos, herabreißen, Cic.: antemnas, Caes.: crines, unordentlich herabfallen lassen, Tac.: pernam et prandium, in den Topf werfen, Plaut.: ramenta pellis cervinae deiecta pumice, entfernt, abgerieben, Plin. – m. dopp. Acc., Sopatrum de porticu, in qua ipse sedet, praecipitem in forum deic., Cic. Verr. 4, 86.
    B) insbes.: 1) se deicere od. Passiv deici, α) v. Wasser usw., herabstürzen, tanta vis aquae se deiecit
    ————
    (v. Regen), Plin.: aqua e sublimi deiecta (Ggstz. in altum expressa), Plin.: ipse Tanais ex Riphaeo monte deiectus, Mela: deiecta saxis (über F.) flumina, Val. Flacc.: amnis deiectus per scrupulosa et abrupta, Plin. – deiectis lacrimis, Prop. – β) v. Wind, Sturm, venti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi se deiciunt, Liv.: foeda tempestas cum grandine ac tonitribus caelo deiecta, Liv.: deiectae montium iugis procellae, Plin.: deiecti nubibus turbines, Plin.: flatus rursus deiecti, Plin. – 2) ein Gewand herabfallen-, herabsinken lassen (Ggstz. reponere), togam, Quint.: togam ab umeris od. de umero, Suet.: deic., si haereat, sinum, Quint.: deiectā residens in lumina pallā, Val. Flacc. – 3) zu Boden werfen, a) ein Tier, um an ihm eine Operation vorzunehmen, werfen, animal, Veget. mul. 3, 24, 2. – b) einen Baum umwerfen, sowohl übh., v. Sturm usw., arbores evulsae (entwurzelt) vel vi ventorum deiectae, Ulp. dig. 7, 1, 12 pr.: insani deiecta viribus austri trabs, Ov. met. 12, 510. – als insbes. = fällen, von Menschen, arbores deicere detruncareque, Liv. 21, 37, 2: cum eaedem (arbores) ad materiam (zu Bauholz) deiciuntur, Vitr. 2, 9, 4. – c) Statuen, Grenzsteine von ihrem Standpunkt herabwerfen, umwerfen, v. Menschen, statuam alcis, Cic.: omnes hermas, Nep.: terminos (Grenzsteine), Gromat. vet. – v. Sturm od. Blitz, signa aenea in Capitolio, Liv.: fulmine deiectum est
    ————
    Iovis signum, Liv. epit. – d) Bauwerke abtragen, einreißen, niederreißen, einschießen, niederschießen, muros, Liv.: muri brachia, Iustin.: turrim, Caes.: hostium castra, Liv.: alta Ceraunia telo (v. Jupiter, mit dem Blitz), Verg.: summas arces Italûm, Verg.: arces Alpibus impositas, Hor.: monumenta regis templaque Vestae (v. Tiber), Hor. – 4) in den Lostopf usw. werfen, neque eorum sortes deiciuntur, sie werden beim Losen (der Prätoren) um die Provinzen nicht zugelassen, Caes. b. c. 1, 6, 5: cum deiecta in id (zu dem Zwecke) sors esset, Liv. 21, 42, 2: deiectam aerea sortem accepit galea, Verg. Aen. 5, 490 sq. – 5) als mediz. t. t., abführen, alvum, purgieren, Cato: ebenso casei qui facillime deiciantur, leicht wieder abgehen, fortgehen, Varro. – absol. = purgieren, laxieren, Cels. – dagegen deic. alvum superiorem, vomieren, Cato. – 6) als milit. t. t., aus seiner Stellung treiben, in die Flucht schlagen, werfen, vertreiben (vgl. Ruhnken Aquil. Rom. 6), praesidium inde, Curt.: hinc celeriter deiecti, Caes.: nostros loco, Caes.: hostes muro turribusque, Caes.: nostros ex utraque munitione, Caes.: praesidium ex saltu, Caes.: equitatum hostium de colle, Auct. b. Afr.: praesidium Claternā, Cic.: bl. praesidium, Caes.: tenentes locum Romani cum deiecissent, Liv. – 7) Passiv deici, als naut. t. t. = wohin verschlagen werden (s. die Auslgg. zu Liv. 23, 34, 16), v. Schiffen, ad inferiorem
    ————
    partem insulae, Caes.: ad Baleares insulas, Liv. – v. Seefahrern, Menelaus ad terram Libyam deiectus est, Tac. – 8) als t. t. der Fechterkunst, jmd. aus seiner Stellung werfen, bringen, verdrängen, im Passiv geworfen werden, sich verdrängen lassen, de loco hominem, Claud. Quadrig. bei Gell. 9, 13, 17. – oft bildl., alqm de statu omni, ganz aus seiner Stellung (aus der Fassung) bringen, Cic.: alqm de omni vitae statu, Cic.: de gradu deici, Cic. u. Auct. b. Alex. – studio feriendi plerumque deiectus (sc. de gradu) non pugnat, sed rixatur, v. Redner, Tac. dial. 26. – 9) das Haupt, den Blick senken, niederschlagen, a) das Haupt usw., deiecto capite, Ggstz. supino od. inclinato capite, Quint. 11, 3, 69, od. Ggstz. relato capite, Apul. met. 10, 17: id (caput) deiectum semper in terram (v. Haupt eines wilden Tieres), Plin. 8, 77: deiecto (mit herabgesunkenem) in pectora mento, Ov. met. 12, 255: euntes deiectā, cervice Getae, Claud. VI. cons. Hon. 180. – b) den Blick, ocellos, Ov.: vultum, Sen. u. Verg.: vultus pudore deiectus, Sen. poët.: deiecti in terram oculi, Quint. u.a.: deiecti in terram militum vultus, Tac.: deiectus in humum vultus, Ov.: poet. m. griech. Acc., deiectus oculos, Verg., od. vultum, Stat., die Augen, den Blick gesenkt. – 10) als jurist. t. t., jmd. aus seiner Besitzung vertreiben, ihn verdrängen, aratores, Cic.: alqm vi, ICt.: alqm per insidias vi de agro communi, Cic.: alqm de possessio-
    ————
    ne, de solo, de fundo, ICt.: alqm de possessione fundi, Cic. – 11) prägn., wie καταβάλλειν, a) (tödlich) zu Boden werfen, erlegen, töten, paucis deiectis, Caes.: deiectis circum stipatoribus, Tac.: Thetidi iuvencam, als Opfer schlachten, Val. Flacc. – bes. auch als t. t. der Jägerspr. = herabschießen, erlegen (vgl. die Auslgg. zu Phaedr. 2, 1, 1. Bünem. Lact. 1, 9, 2), avem ab alto caelo, Verg.: feram, Curt. – b) abschlagen = abhauen, caput uno ictu, Verg. Aen. 9, 770: totum clipei ferro orbem, ibid. 10, 546.
    II) übtr.: A) im allg.: iugum servile a cervicibus, Cic.: oculos de isto nusquam d., kein Auge von ihm wenden, Cic.: oculos nusquam a re publica, Cic.: si tantulum oculos deiecerimus, wenn wir nur etwas weniger auf der Hut sind, Cic.: quantum mali de humana condicione deieceris, entfernt, beseitigt hast, Cic.: vitia a se ratione, Cic.: cruciatum a corpore, Cic.: alqm de sententia, von seiner Meinung abbringen, Cic.: philosophos de negotio, die Ph. vom Thema abbringen, ihre Verhandlungen niederschlagen, Petron.; vgl. Zeno omnia negotia de negotio deiecit, schlug alle Behauptungen nieder, Sen. – deiecta sunt etiam consulta senatus, sind veraltet, Spart. Did. Iul. 8, 2.
    B) insbes.: 1) nach no. I, B, 6) jmd. aus seiner Stellung (im Leben, Amte) vertreiben, verdrängen, stürzen, hoc deiecto, nach dessen Sturze, Nep. Thras.
    ————
    3, 1: u. so Tac. ann. 2, 4 in. Lucan. 8, 27 (u. dazu Korte): noch im Bilde, ex alto deiectus culmine regni, Sil. 17, 143. – ebenso ein Land von der Höhe seiner Macht stürzen,amisso et ipse Pacoro infra Ventidium deiectus oriens, so von der H. seiner M. gestürzt, daß es selbst einem V. unterlag, Tac. Germ. 37, 4. – u. bei Spät. übh. zu Boden werfen= demütigen, Eccl.; s. Bünem. Lact. 2, 12, 17 u. 4, 27, 17. – 2) (nach no. I, B, 10) jmd. des Besitzes von etw. od. der Aussicht auf den Besitz von etwas berauben, ihn von etwas verdrängen, a) von dem Besitz: alqm de possessione imperii, jmd. stürzen, Liv.: deiecta coniuge tanto, Verg.: uxore deiectā (sc. coniugio), entfernt, Tac.: deicitur familiaritate suetā post congressu et comitatu Otho, wird verdrängt, verstoßen, Tac. – b) von der Aussicht auf den Besitz: alqm de honore, Cic.: honore, Liv.: aedilitate, praeturā, Cic.: principatu, Caes.: eā spe, Caes.: opinione trium legionum deiectus, d.i. um die Aussicht, drei Legionen zu erhalten, Caes. – absol., jmd. um die Aussicht auf ein Amt bringen, ihn verdrängen, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 3. Liv. 38, 35, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deicio

  • 17 incito

    in-cito, āvī, ātum, āre, in rasche Bewegung setzen, antreiben, anregen, I) eig. u. übtr.: A) eig. (Ggstz. tardare), equos, Caes.: hastas, Val. Flacc.: naves remis, Caes.: currentem, s. curro (Bd. 1. S. 1839).refl. se incitare u. medial incitari, sich in schnelle Bewegung setzen, seinen Lauf beschleunigen, alii ex castris sese incitant, stürzen aus usw., Caes.: ex alto se aestus incitat, dringt heran, Caes. – stellarum motus tum incitantur, tum retardantur, Cic. – B) übtr., erregen, aufregen, antreiben, anspornen, anstacheln, anfeuern, reizen, anreizen (Ggstz. reprimere, refrenare, languefacere), 1) im allg.: alcis animum (Ggstz. sedare, lenire), Cic.: studium, Cic.: sitim, Ov.: suos sensus voluptarios omnes, Cic.: incitatā illā suā vecordi mente, in heftiger Aufregung seines wahnsinnigen Geistes, Cic. – alqm cupiditate imitandi, Cic.: alqm ad studium, Cic.: ad id bellum, Caes.: his vocibus in se dictatorem, Liv. – 2) insbes.: a) divinatorisch anregen, begeistern, Pythiam, Cic.: quasi mente incitati, Cic. – b) feindlich aufregen, reizen, aufreizen, aufbringen, alqm in alqm, Cic., od. contra alqm, Hirt. b. G.: civitas ob eam rem incitata, Caes. – II) prägn., wachsen machen, vergrößern, A) eig.: 1) im allg.: amnis hibernus incitatus pluviis, Liv. 44, 8, 6. – 2) insbes., als t. t. des Landbaus = das Wachstum eines Baumes befördern,
    ————
    einen Baum treiben, vitem, Colum. u. Pallad. – B) übtr.: a) steigern, eloquendi celeritatem, Cic.: poenas, verschärfen, Tac. – b) Passiv incitari, lebhafter werden (v. Farben), Ggstz. relanguescere, Sen. nat. qu. 1, 3, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > incito

  • 18 interluco

    inter-lūco, āvī, ātum, āre (inter u. lux), einen Baum lichten, adultas oleas, Plin. 17, 93: densitatem ramorum, Plin. 17, 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interluco

  • 19 uber

    1. ūber, eris, n. (altind. ūdhar, griech. οὖθαρ, ahd. ūtar), I) das Euter, die Zite, die säugende Brust, Cic., Verg., Plin. u.a.; uber exserere (entblößen), Val. Max.: ubera dare, Ov.: ubera dare expositis fera (v. der Wölfin), Ov.: ubera praebere, Ov., od. admovere, Verg.: ubera ducere, saugen, Ov.: raptus ab ubere, entwöhnt, abgesetzt, Ov.: im Bilde, distenta musto ubera, Colum. 3, 21, 3: putria maturi solvantur ut ubera campi, Colum. poët. 10, 90. – Sprichw., ubi uber, ibi tuber, keine Rosen ohne Dornen, Apul. flor. 18. p. 29, 7 Kr. – II) übtr.: A) der traubenförmige Klumpen, den die schwärmenden Bienen bilden, wenn sie sich an einen Baum hängen, Pallad. 7, 7, 6. – B) meton.: a) die Fruchtbarkeit, Reichlichkeit, Fülle, sowohl des Bodens als der Gewächse, divitis agri, Verg.: fe tilis ubere ager, Verg.: uber agri, Tac.: vitem ubere suo gravatam levare, Colum. – b) poet., das fruchtbare Feld, der Acker selbst, Verg. georg. 2, 234 u. 275.
    ————————
    2. ūber, Genet. ūberis, c., an etw. ergiebig, reich, reichhaltig, fruchtbar, I) eig.: a) übh.: seges spicis uberibus, Cic.: solum, Curt.: ager, Lir.: agri laeti atque uberes, Cic.: laetae segetes et uberes agri, Hieron.: uber rivus, reichlich sich ergießend, Hor.: bellum, reiche Beute versprechender, beutereicher, Iustin. – uberior solito, wasserreicher (v. einem Flusse), Ov.: nec uberior illa aetas, üppiger im Wachstum, Ov.: agro culto nihil potest esse nec usu uberius nec specie ornatius, für den Nutzen ergiebiger u. für den Anblick reizender, Cic.: is quaestus nunc est uberrimus, am einträglichsten, Ter. – m. Abl., a bor niveis uberrima pomis, Ov. met. 4, 89: Sulmo gelidis uberrimus undis, Ov. trist. 4, 10, 3. – mit Genet., lactis uberes rivi, Hor. carm. 2, 19, 10: regio aeris ac plumbi uberrima, Iustin. 44, 3, 4. – m. Dat. Gerundiv., uberrimum gignendis uvis solum est, Curt. 6, 4 (13), 21. – neutr. pl. subst., uberrima, die fruchtbarsten Gegenden, Val. Flacc. 1, 511: mit Genet., Locrorum late vi idia et frugum ubera, Acc. tr. 49. – b) wohlgenährt, dick, eques, Masur. Sab. bei Gell. 4, 20, 11: so auch onus, stark, groß, Plaut. Pseud. 198. – c) reichlich, reichhaltig, in Fülle, feuges, Hor.: aquae, Ov.: guttae, Lucr.: fletus, Sen. poet.: congia ium uberius, Suet.: uberrimi laetissimique fructus, Cic. – d) inhaltreich, uberiores litterae, Cic.
    ————
    ad Att. 13, 50, 1: uberrimae litterae, Cic. ad Att. 4, 16, 13 (4, 16, 7); 9, 7, 1. – II) übtr.: materies tam copiosa et uber, Lact.: a quo censet eum uberem et fecundum (oratorem) fuisse, Cic.: motus animi, qui ad explicandum ornandumque sint uberes, Cic. – nullus feracior in ea (philosophia) locus est nec uberior quam de officiis, Cic.: quis uberior in dicendo Platone? Cic.: haec pleniora etiam atque uberiora Romam ad suos perscribebant, Caes.: tuas ingenio laudes uberiore canunt, Ov. – ingenia uberrima, Cic. u. Fronto: uberrimae artes, Cic.: oratorum eā aetate uberrimus erat, Tac.: doctrinae uberrimus ac plenissimus fons, Lact.: uberrima praemia victoriae, Curt. – m. Abl., illa uberrima supplicationibus triumphisque provincia, Cic. Pis. 97. – Abl. Sing. gew. uberī; Abl. ubere, Colum. 6, 27, 1. Sil. 3, 404.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > uber

  • 20 uva

    ūva, ae, f., die Traube, I) eig.: A) im allg.: amomi, Plin.: lauri, Plin. – B) insbes., die Weintraube, 1) eig.: uva bumamma, Varro: cibaria, Plin.: dulcis, Catull.: generosa, Ov.: immitis (bildl., von noch nicht heiratsfähigen Mädchen), Hor.: mitis, Verg.: matura, Varro u. Verg.: ollaris, in Töpfen aufbewahrte, Mart. (dies. uva ex olla, Cels.): semivieta, Colum.: variari coepit uva, Colum.: varia fieri coepit uva, Cato fr.: uva colorem ducit, Verg.: coquitur uva, Varro: uva maturata dulcescit, Cic.: uvas legere, Varro: uvas Apicias percoctas bene legito, Cato. – Sprichw., uva uvam videndo varia fit (v. Neid), griech. βότρυς προς βότρυν πεπαίνεται, Schol. Iuven. 2, 81. – 2) meton., der Weinstock, Verg. georg. 2, 60. – II) übtr.: 1) der traubenförmige Klumpen, den die schwärmenden Bienen bilden, wenn sie sich an einen Baum hängen, Verg. u. Plin. – 2) das Zäpfchen im Halse, Cels. u.a. – 3) ein Meerfisch, Plin. u. Veget. – Vulg. Form. uba, M. Caes. bei Fronto epist. ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 18 N.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > uva

См. также в других словарях:

  • Baum-Wolfsmilch — (Euphorbia dendroides) Systematik Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Baum — der; (e)s, Bäu·me; eine große Pflanze mit einem Stamm aus Holz, aus dem Äste mit Zweigen wachsen, die Nadeln oder Blätter tragen <einen Baum pflanzen, fällen; ein Baum schlägt aus (= bekommt im Frühling frische Blätter), wird grün, verliert… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Baum — 1. Alte Bäum lassen sich nicht (oder: eher brechen als) biegen. – Lehmann, 8, 27. 2. Alte Bäum leiden s nicht, dass sie die jungen wollen überschatten. – Lehmann, 57, 13. 3. Alte Bäume ersticken mit jhrem überschatten die jungen auffschösslinge.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Baum — azyklischer, zusammenhängender Graph * * * Baum [bau̮m], der; [e]s, Bäume [ bɔy̮mə]: großes Gewächs mit einem Stamm aus Holz, aus dem Äste wachsen, die sich in Zweige (mit Laub oder Nadeln) teilen: die Bäume schlagen aus, blühen, lassen ihre… …   Universal-Lexikon

  • Baum — Ein Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. Inhaltsve …   Deutsch Wikipedia

  • Baum des Jahres — Um den Wert des Baumes in der Gesellschaft herauszuheben, wird in vielen Ländern ein Baum des Jahres vorgestellt. Wenn auch alle Staaten dasselbe Ziel haben, ist doch die Organisation in diesen meist verschieden. Auch die Baumauswahl richtet sich …   Deutsch Wikipedia

  • Baum des Lebens (Bibel) — Berthold Furtmeyr, „Baum des Todes und des Lebens“, Salzburger Missale (15. Jh.) Der Baum des Lebens (hebr. עץ החיים °ez ha chajjîm, griech. τὸ ξύλον τῆς ζωῆς, lat. lignum vitae) steht im ersten Buch der Bibel, dem Buch Genesis, in engem… …   Deutsch Wikipedia

  • Baum (Begriffsklärung) — Baum (westgermanisch boum „Baum“, „Baumstamm“) bezeichnet: Baum in der Botanik die Wuchsform einer Pflanze Baum (Familienname), Namensträger siehe dort. Baum (Graphentheorie), in der Graphentheorie einen speziellen Graphen und in der Informatik… …   Deutsch Wikipedia

  • Baum-Hasel — Systematik Eurosiden I Ordnung: Buchenartige (Fagales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Einen alten Baum soll man nicht verpflanzen —   Die bildliche Redensart besagt, dass man einen alten Menschen nicht aus seiner gewohnten Umgebung reißen soll: Opa wollte nicht mit uns in die Stadt ziehen: Er meinte, einen alten Baum solle man nicht verpflanzen …   Universal-Lexikon

  • Baum-Strelitzie — (Strelitzia nicolai) Systematik Monokotyledonen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»